Seit 2012 führt unser Team regelmäßig Schulungen zur Stärkung des Kindeswohls und zur Prävention von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt durch. Alle ReferentInnen bilden sich regelmäßig in teaminternen und externen Fortbildungen zu den Themen Sexualität und Präventionsarbeit fort. Dazu gehören u.a.
- Teamtreffen
- Vernetzungstreffen auf Bistumsebene
- teaminterne Fortbildungstage
- Fachtagungen und Fortbildungen der Stabstelle Prävention des Bistums Münster (z.B. Prävention in der Flüchtlingsarbeit, Sprachfähigkeit beim Thema Sexualität in Präventionsschulungen, Prävention in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Ausbildung zur Präventionsfachkraft, Schulungsreferenten im Bereich Altenhilfe,…)+
|
Leitung: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Frank Tönnies
Geschäftsführer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sabrina Hansen
Pädagogische Leitung Fachbereich Prävention
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
|
|
|
|
Verwaltung: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Mareike Reinke
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
04441 872-470
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Charlotte Willenborg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
04441 872-476 |
|
|
|
|
|
|
ReferentInnen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sabrina Hansen
Beruflicher Werdegang: 2009: Abschluss staatlich anerkannte Erzieherin (Marienhain Vechta) 2012: Abschluss Sozialarbeiterin B.A. (Hochschule Osnabrück) 2012-2013: Berufsanerkennungsjahr (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH) 2013-2015: Pädagogische Fachkraft (Wohngruppe, OLE e.V.) Seit 2015: Bildungsreferentin (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH) 2016-2017: Nebentätigkeit als Sozialpädagogische Familienhilfe (Ambulante Hilfen Ammerich) Seit 2017: Pädagogische Leitung im Fachbereich Prävention (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH)
Fort- und Weiterbildungen: 2013: Weiterbildung zur Konfliktmoderatorin 2015: Ausbildung zur qualifizierten Schulungsreferentin für Präventionsschulungen in der Kinder- und Jugendhilfe 2016: Weiterbildung zur Fachkraft im Kinderschutz 2017: Weiterbildung zur „insoweit erfahrenen Fachkraft“ 2017: Ausbildung zur qualifizierten Schulungsreferentin für Präventionsschulungen in der Altenhilfe 2017: Ausbildung zur Präventionsfachkraft im Bereich Altenhilfe und Behindertenhilfe
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Johanna Blömer
Beruflicher Werdegang: 2017: Abschluss Erziehungswissenschaftlerin/Pädagogin B.CS. (Universität Vechta) 2017-2018: freiwilliges Berufsanerkennungsjahr (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH) 2018: Selbstständige Tagespflegeperson in einer Großtagespflege Seit 2019: Bildungsreferentin (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH)
Fort- und Weiterbildungen: 2018: Ausbildung zur qualifizierten Schulungsreferentin für Präventionsschulungen in der Kinder- und Jugendhilfe
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Christin von der Wellen
Beruflicher Werdegang: 2014: Abschluss Sozialarbeiterin B.A. (Universität Vechta) 2014-2015: Berufsanerkennungsjahr (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH) 2015-2016: Pädagogische Fachkraft (Mutter-Kind-Einrichtung, Arbeit und Bildung e.V.) Seit 2016: Bildungsreferentin (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH)
Fort- und Weiterbildungen: 2014: Ausbildung zur qualifizierten Schulungsreferentin für Präventionsschulungen in der Kinder- und Jugendhilfe 2017: Weiterbildung zur Fachkraft im Kinderschutz
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Kerstin Wilken
Beruflicher Werdegang: 2012: Abschluss Sozialarbeiterin B.A. (Hochschule Osnabrück) 2012-2013: Berufsanerkennungsjahr (Pro-Aktiv-Center des Caritas-Sozialwerk, Cloppenburg) 2013-2016: Pädagogische Fachkraft in der Arbeit mit jugendlichen Flüchtlingen(Caritas-Sozialwerk, Cloppenburg ) Seit 2016: Bildungsreferentin (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH)
Fort- und Weiterbildungen: 2013: Weiterbildung zur Konfliktmoderatorin 2016: Ausbildung zur qualifizierten Schulungsreferentin für Präventionsschulungen in der Kinder- und Jugendhilfe 2018: Ausbildung zur qualifizierten Schulungsreferentin für Präventionsschulungen in der Altenhilfe
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Jennifer Falkenau
Beruflicher Werdegang: 2015: Abschluss Sozialarbeiterin B.A. (Fachhochschule Münster) 2015-2016: Bildungsreferentin (DRK Kreisverband Unna e.V.) Seit 2016: Bildungsreferentin (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH)
Fort- und Weiterbildungen: 2016: Ausbildung zur qualifizierten Schulungsreferentin für Präventionsschulungen in der Kinder- und Jugendhilfe
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Jonas Scholz
Beruflicher Werdegang: 2018: Abschluss Sozialarbeiter B.A. (Universität Vechta) 2018-2019: Berufsanerkennungsjahr (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH) seit 2019: Bildungsreferentin (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH)
Fort- und Weiterbildungen: 2018: Ausbildung zum qualifizierten Schulungsreferenten für Präventionsschulungen in der Kinder- und Jugendhilfe: 2019: Ausbildung zum qualifizierten Schulungsreferenten für Präventionsschulungen in der Kranken- und Gesundheitshilfe
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Sophie Backhusen
Beruflicher Werdegang: 2016: Abschluss Sozialarbeiterin B.A. (Universität Vechta) 2016-2017: Berufsanerkennungsjahr (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH) 2016: Lehrbeauftragte an der Universität Vechta für das Projekt Balu und Du seit 2017: Bildungsreferentin (Kath. Freiwilligendienste im Oldenburger Land gGmbH)
Fort- und Weiterbildungen: Seit Wintersemester 2017: Master Soziale Arbeit: Lokale Gestaltung sozialer Teilhabe (Hochschule Osnabrück) 2018: Ausbildung zur qualifizierten Schulungsreferentin für Präventionsschulungen in der Kinder- und Jugendhilfe
|